Nach "Im Westen nichts Neues" das bekannteste Anti-Kriegsbuch - wir haben es auch als eBook verlegt!
Hier der Link zu einem Online-Shop, das Buch im Kindle-Format!
Weitere Links zu Shops folgen, zu den Formaten ePub und PDF!
Nach "Im Westen nichts Neues" das bekannteste Anti-Kriegsbuch - wir haben es auch als eBook verlegt!
Hier der Link zu einem Online-Shop, das Buch im Kindle-Format!
Weitere Links zu Shops folgen, zu den Formaten ePub und PDF!
Seit langem schon sind wir im Bereich Produktion und Vertrieb eBook aktiv! Aus unserem Fachverlag wird nun - langsam - ein Publikumsverlag! Senden Sie uns ihre Manuskripte, nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir lesen, bewerten und ... veröffentlichen!
Die Printausgabe des Buches über die Drehbuchautorin, Schriftstellerin, Theater-Schauspielerin und Regisseurin Thea von Harbou ist nun auch als eBook erschienen und beinhaltet u.a. zahlreiche Interviews mit Zeitzeugen, die Thea von Harbou persönlich, sowohl privat als auch beruflich erlebt haben.
Vor 100 Jahren, im April 1922 wurde in Berlin im Ufa-Palast am Zoo der I. Teil des Films Dr. Mabuse, der Spieler uraufgeführt: Der große Spieler. Ein Bild der Zeit. Einen Monat später kam der II. Teil in die Kinos: Inferno. Ein Spiel um Menschen unserer Zeit.
Der von Fritz Lang inszenierte und von seiner Frau, der Autorin Thea
von Harbou geschriebene Film war eine Sensation auf den Kinoleinwänden.
Mabuse ist ein größenwahnsinniger, gewalttätiger Despot, aber auch ein
charismatischer Menschenführer und -verführer. Und diese Eigenschaften
oszillieren unheilvoll mit dem psychischen Zustand der deutschen
Gesellschaft im Schlagschatten der ersten Weltkriegskatastrophe und der
in ihren Kinderschuhen taumelnden Weimarer Republik.
Die literarische Vorlage der beiden Filme war ein Roman von Norbert Jacques, den wir - ungekürzt - als Hörbuch produziert haben.
Bei einer direkten Bestellung beim Verlag erhalten Sie das Hörbuch zum Aktionspreis von 19,90 EUR/Brutto - inkl. Versandkosten Inland! Inhalt: 7 Audio-CDs, Gesamtspielzeit: 8 Stunden 31 Minuten. Als Betreff bitte den PROMOTIONSCODE vermerken: MABUSE100JAHRE!
Ihre Bestellungen senden Sie bitte an: kontakt@medianet-kassel.de
Zum direkten Download liegt das Hörbuch auch bei Audible bereit!
Diese Aktion läuft bis zum 30. Juni 2022! Weitere Informationen zum Hörbuch finden Sie in unserem Presseartikel!
Die ersten Besprechungen des Buches liegen mittlerweile vor, von:
Harald Mühlbeyer in der "Rheinpfalz" vom 21.4.2022: Die Widersprüchliche
Hans Helmut Prinzler, ehemaliger Direktor der Stiftung Deutsche Kinemathek in Berlin sowie des Filmmuseums Berlin!
35 mm. Retro Filmmagazin. Nr. 45. 03/2022.
Direktbestellungen bitte an: verlag@medianet-edition.de
Hier das Bestellformular für direkte Bestellungen!
Hier das Bestellformular für den Buchhandel!
Zur weiteren Information die Pressemitteilung!
Wir bieten das Buch "Thea von Harbou. Die Frau, die METROPOLIS schrieb. Texte & Interviews" bis zum 12. Januar 2022 zum Einführungspreis von 18,90 EUR/Brutto an (zzgl. Versandkosten von 2,80 EUR (D)). Direktbestellungen bitte an den Verlag: verlag@medianet-edition.de oder über die Rückantwort!