Über ihre Beziehung ab 1933 mit dem Inder Ayi Tendulkar informiert in dem Thea von Harbou-Buch ein Gespräch des Herausgebers mit Conrad von Molo, der als Cutter an dem Film DAS TESTAMENT DES DR. MABUSE mitgearbeitet hat.
Montag, 25. September 2023
Freitag, 22. September 2023
Neues Werbetool für die eBooks!
Hier das neue Tool von unserem Dienstleister Bookwire - im Einsatz für das Thea von Harbou-Buch: https://bwlnk.com/9783939988342
Dienstag, 25. Juli 2023
Dienstag, 27. Juni 2023
Ein wichtiger Aspekt, ...
... der bisher in der Öffentlichkeitsarbeit für das Buch Thea von Harbou. Die Frau, die METROPOLIS schrieb - etwas vergessen worden ist. Das holen wir jetzt nach!
Dienstag, 13. Juni 2023
Widerspruchsvoll und vielschichtig!
Eine neue Besprechung des Buches Thea von Harbou. Die Frau, die METROPOLIS schrieb, ist dieser Tag im FILMBLATT 81/2023 erschienen!
Hier die Besprechung!
Weitere Besprechungen des Buches:
Harald Mühlbeyer in der "Rheinpfalz" vom 21.4.2022: Die Widersprüchliche
Hans Helmut Prinzler, ehemaliger Direktor der Stiftung Deutsche Kinemathek in Berlin sowie des Filmmuseums Berlin!
35 mm. Retro Filmmagazin. Nr. 45. 03/2022.
Freitag, 17. März 2023
Ein Anti-Kriegsbuch!
Nach "Im Westen nichts Neues" das bekannteste Anti-Kriegsbuch - wir haben es auch als eBook verlegt!
Hier der Link zu einem Online-Shop, das Buch im Kindle-Format!
Weitere Links zu Shops folgen, zu den Formaten ePub und PDF!
Montag, 6. März 2023
Vom Fachverlag zum Publikumsverlag ... langsam!
Seit langem schon sind wir im Bereich Produktion und Vertrieb eBook aktiv! Aus unserem Fachverlag wird nun - langsam - ein Publikumsverlag! Senden Sie uns ihre Manuskripte, nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir lesen, bewerten und ... veröffentlichen!
Mittwoch, 22. Februar 2023
... nun auch als eBook erschienen!
Die Printausgabe des Buches über die Drehbuchautorin, Schriftstellerin, Theater-Schauspielerin und Regisseurin Thea von Harbou ist nun auch als eBook erschienen und beinhaltet u.a. zahlreiche Interviews mit Zeitzeugen, die Thea von Harbou persönlich, sowohl privat als auch beruflich erlebt haben.