... sind uns durchaus mal einen österlichen Sonderpreis wert, für unser Hörbuch Das indische Grabmal!
Weitere Infos gibt es in diesem Newsletter!
Donnerstag, 29. März 2018
Montag, 12. März 2018
Der Student von Prag als eBook...
Auch unser Student von Prag-eBook, das wir jetzt die Tage veröffentlichen, enthält das Original-Film-Exposé aus dem Jahr 1913!
Freitag, 29. Dezember 2017
Ein Schätzchen wird 50...
Am 4. Januar 1968 wurde ZUR SACHE, SCHÄTZCHEN uraufgeführt:
der Kultfilm der 1968er - der 1968er Kultfilm… eigentlich bis heute! Er
zeichnete das Milieu einer städtischen Subkultur, die das Gut-und-Böse-Schema
der bürgerlichen Welt ignoriert und deren Vorstellungen von Normalität -
konsequent und ziemlich launig - in Frage stellt.
Ob es böse geendet hat, das erfahren Sie in einem Buch, das in unserem Verlag erschienen ist und das sich u.a. mit den Zeitgeistspiegelungen und den Zeitgeistanregungen dieses Kultfilms beschäftigt.
Zur besseren Schilderung des damaligen Zeitgefühls - hier
konkret: in München-Schwabing - und der ergänzenden Darstellung der
Hintergründe der Entstehung des Films befindet sich im Anhang des Buches ein Interview mit dem Produzenten von ‚Zur
Sache, Schätzchen’, Peter Schamoni
und mit dem Kameramann Klaus König.
Sein Hauptdarsteller und Mit-Drehbuchautor, Werner Enke, erhielt ein eigenes Kapitel, eine biografische Skizze. Im
Anhang abgedruckt ist auch eine protokollarische
Drehbuchfassung des Films.
Das Buch
ist erhältlich über den Buchhandel, die gängigen Online-Portale und natürlich
auch über den Verlag,
E-Mail: kontakt@medianet-edition.de
Mittwoch, 26. April 2017
Vier Männer, eine gemeinsame Mission!
Heute vor 10 Jahren begannen in Berlin, Voxstraße, die Aufnahmen für das Hörbuch "Das indische Grabmal".
Dienstag, 21. März 2017
Mittwoch, 4. Januar 2017
"Eine vorbildliche Publikation."
Eine neue Vorstellung des "Schätzchen"-Buches gibt es hier:
http://www.hhprinzler.de/2016/12/zur-sache-schaetzchen/
Nein, "das" Jahr wird nicht böse enden ... wenn es "so" beginnt!
http://www.hhprinzler.de/2016/12/zur-sache-schaetzchen/
Nein, "das" Jahr wird nicht böse enden ... wenn es "so" beginnt!
Sonntag, 27. November 2016
Ausstellung zum Film ZUR SACHE SCHÄTZCHEN
Mit einer Vernissage
am 30.11.2016, 19
Uhr, beginnt die Ausstellung zum Kultfilm der 68er: ZUR SACHE SCHÄTZCHEN! Ort: Pasinger Fabrik,
direkt am S-Bahnhof München-Pasing. Veranstalter: die Schamoni Film &
Medien GmbH und die Pasinger Fabrik GmbH. Dauer der Ausstellung: 01.12.2016 – 29.01.2017.
Öffnungszeiten: Di – So 16.00 – 20.00 Uhr.
ZUR SACHE SCHÄTZCHEN wurde 1967 in München gedreht. Im Peter Schamoni-Archiv befinden sich die Produktionsunterlagen von damals, Drehbücher, verschiedene Poster zum Film, ca. 1000 6x6 Negative von größtenteils unveröffentlichten Fotos von den Dreharbeiten, die Original-ARRI-Aufnahmekamera, das NAGRA-Aufnahmegerät und die Tonbänder vom Dreh etc. … Die Veranstalter bauen den Schneideraum nach, in dem der Film entstand. Regisseurin May Spils und Hauptdarsteller Werner Enke stellen ihre persönliche Sammlung zur Verfügung. Und die Veranstalter haben zehn zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler gebeten, Kunstwerke zum Film zu gestalten.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung und informieren Sie sich hier über die begleitenden Veranstaltungen zur Ausstellung!
ZUR SACHE SCHÄTZCHEN wurde 1967 in München gedreht. Im Peter Schamoni-Archiv befinden sich die Produktionsunterlagen von damals, Drehbücher, verschiedene Poster zum Film, ca. 1000 6x6 Negative von größtenteils unveröffentlichten Fotos von den Dreharbeiten, die Original-ARRI-Aufnahmekamera, das NAGRA-Aufnahmegerät und die Tonbänder vom Dreh etc. … Die Veranstalter bauen den Schneideraum nach, in dem der Film entstand. Regisseurin May Spils und Hauptdarsteller Werner Enke stellen ihre persönliche Sammlung zur Verfügung. Und die Veranstalter haben zehn zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler gebeten, Kunstwerke zum Film zu gestalten.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung und informieren Sie sich hier über die begleitenden Veranstaltungen zur Ausstellung!
Das Buch zum Film, inkl. einer
protokollarischen Drehbuchfassung, gibt es auf vielen gängigen Online-Portalen
zu kaufen, entweder als Print-Ausgabe
oder als E-Book!
Mittwoch, 23. November 2016
Eine übersichtliche Präsentation ...
... viele unserer Produkte findet sich nun auch in unserem Facebook-Shop, den wir eben eingerichtet haben. Die einzelnen Produkte sind mit Links zu jeweils unterschiedlichen Online-Portalen versehen, auf denen - bei Bedarf - die Kaufabwicklung problemlos stattfinden kann.
![]() |
Ein Screenshot von unserem Facebook-Shop |
Also: alles E-Commerce oder was (!?) ... nein, aber doch immer mehr! Ach ja, um den neuen Shop nutzen zu können, muss man natürlich bei Facebook angemeldet sein! Hier noch einmal der Link zum Shop!
Donnerstag, 8. September 2016
Spätsommer-Aktion: 50 % Rabatt ...
... auf unser Hörbuch ZWÖLF UHR MITTAGS. Nutzen Sie diese Aktion, die bis Ende September läuft: einfach das PDF-Bestellformular anbei uns via E-Mail zuschicken, oder ausdrucken, zufaxen oder mit der Post zuschicken!
Bestellformular ZWÖLF UHR MITTAGS!
Bestellformular ZWÖLF UHR MITTAGS!
Freitag, 19. August 2016
Gut im Verkauf (auch) bei Audible ...
... bleibt unser Hörbuch Vier von der Infanterie. Sehen wir gerade bei der Quartalsabrechnung II. Weiter so ...!
Abonnieren
Posts (Atom)